relative Leistungsbeurteilung

relative Leistungsbeurteilung
liegt vor, wenn die Kompensation eines Agenten A neben einem Indikator GA (der Leistung von A) auch von Indikatoren Gi (der Leistung zumindest eines weiteren Agenten i) abhängt ( Prinzipal-Agent-Theorie). Es kann in diesem Zusammenhang gezeigt werden, dass eine r. L. immer dann vorgenommen werden sollte, wenn die Indikatoren (Signale) Gi Informationen über das Verhalten von A bereitstellen, die nicht bereits in GA enthalten sind. Kann z.B. davon ausgegangen werden, dass Indikatoren für die Leistungen zweier Agenten A und B aufgrund ähnlich gelagerter Aufgabenstellungen und eines ähnlichen Umfeldes einem gemeinsamen Zufallseinfluss unterliegen, so ist dies der Fall.
- Dem Gesichtspunkt der optimalen Nutzung relevanter Information sind die Probleme gegenüberzustellen, die sich bei r.L. ergeben. Hier sind bes. die Schaffung von Anreizen für Sabotageaktivitäten oder kollusives Verhalten zu nennen. Schließlich wird eine vom Prinzipal erwünschte Kooperation der Agenten erschwert.
- Vgl. auch  Turnier.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leistungsbeurteilung (Schule) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Leistungsbeurteilung von Schülern durch Lehrkräfte erfolgt als Bewertung von Einzelleistungen (mündliche Beiträge,… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzipal-Agent-Theorie — von Professor Dr. Mathias Erlei und Dr. Udo Schmidt Mohr I. Begriff Zweig der ⇡ Agency Theorie, dessen Schwerpunkt im Gegensatz zur positiven Agency Theorie auf der Entwicklung und Analyse mathematischer Prinzipal Agent Modelle liegt. II. Merkmal …   Lexikon der Economics

  • Benotung — Die Artikel Leistungsbeurteilung (Schule) und Leistung (Schule) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Notengebung — Die Artikel Leistungsbeurteilung (Schule) und Leistung (Schule) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Zensuren — Die Artikel Leistungsbeurteilung (Schule) und Leistung (Schule) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Zensurengebung — Die Artikel Leistungsbeurteilung (Schule) und Leistung (Schule) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • BCG-Matrix — Die BCG Matrix (auch Boston I Portfolio) ist ein Portfolio für das strategische Management von Unternehmen. Sie wurde von der Boston Consulting Group (BCG) entwickelt und soll den Zusammenhang zwischen dem Produktlebenszyklus und der… …   Deutsch Wikipedia

  • BCGM — Die BCG Matrix (auch Boston I Portfolio) ist ein Portfolio für das strategische Management von Unternehmen. Sie wurde von der Boston Consulting Group (BCG) entwickelt und soll den Zusammenhang zwischen dem Produktlebenszyklus und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsbenachteiligung in Deutschland — Mit Bildungsbenachteiligung in Deutschland wird die bildungsspezifische Benachteiligung von Gruppen in Deutschland bezeichnet, die über geringe kulturelle, soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen. Der Begriff impliziert nicht vorsätzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland — Mit Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland wird die bildungsspezifische Benachteiligung von Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die über geringe kulturelle, soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen. Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”